Vorträge, Workshops und Schulungen
Regelmäßig stehe ich auch als Redner auf dem Podium – naturgemäß sind es meist Vorträge oder Workshops zu online-, datenschutz- und IT-rechtlichen Themen, die ich halte. Nachfolgend finden Sie einen auszugsweisen Überblick über von mir gehaltene Vorträge, Workshops und Schulungen.
Sollten Sie eine Inhouse-Schulung oder eine andere Veranstaltung planen: Sprechen Sie mich bei Interesse gerne an – meine Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
The Conference Group
.
„Der Rechtsrahmen für mobile Apps“
auf der Konferenz „Location Based Services“ im Dezember 2010 in Wiesbaden

„Workshop Urheberrecht und Social Media Marketing für Bühnen und Theater“
am 6.5.2010 in Köln

„Der Rechtsrahmen für Social Media Marketing“
in Frankfurt am Main am 2.11.2010
Marketing on Tour
.
„Internetrecht für Gründerinnen und Gründer“
an der Universität Bielefeld am 20.4.2010

„Wie frei ist das Internet?“
Teilnahme am Abschlusspanel der DJV-Tagung „Besser Online 2010“ in München

„Social Media Recht““
auf der 2. stART Konferenz zu „Kunst, Kultur und Web 2.0“ im September 2010 in Duisburg

„Internetrecht“
Moderation des Panels „Internetrecht“ auf der DSRI Herbstakademie 2010 in München
The Conference Group
.
„Social Media Recht“
auf der Konferenz „Social Media im Unternehmen“ im August 2010 in Wiesbaden

„Lizenzen.Verträge.Kooperationen.“
auf dem Family Day 2010 des High-Tech Gründerfonds im Juni 2010 in Bonn

„Der Rechtsrahmen für Social Media Marketing“
auf der Webinale am 1.6.2010 in Berlin

„Aktuelle Fragestellungen im Online-Zahlungsverkehr“
auf dem Payment Kongress am 19.5.2010 in Frankfurt am Main
Deutscher Anwaltstag
.
„Kommunikation im Social Web und das Recht“
am 13.5.2010 in Aachen

„Workshop Urheberrecht und Social Media Marketing für Bühnen und Theater“
am 6.5.2010 in Köln
Euroforum Web 2.0 Kongress
.
„Datenschutz und Datensicherheit im Netz für Unternehmen“
am 23.4.2010 in Frankfurt am Main

„Internetrecht für Gründerinnen und Gründer“
an der Universität Bielefeld am 20.4.2010
re-publica:10
„Bloggen & Recht: Do’s und Don’ts beim Bloggen aus rechtlicher Sicht“
auf der re:publica am 14.4.2010 in Berlin, gemeinsam mit RA Thorsten Feldmann, JBB Rechtsanwälte
Hitmeister
E-Commerce Day
„Stichwort Abmahnung – Strategien zur Problemlösung und -vermeidung“
auf dem Hitmeister E-Commerce Day am 13.3.2010 in Köln
„Urheberrecht und Web 2.0″“
auf der stART Konferenz zu „Kunst, Kultur und Web2.0“ im September 2009 in Duisburg

„Herausforderungen bei der Gestaltung der AGB für Web 2.0-Angebote“
auf der Herbstakademie 2009 der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik im September 2009 in Oldenburg

„Die rechtlichen Rahmenbedingungen fürs Twittern“
auf Mandantenseminaren der Kanzlei Bird & Bird LLP in Frankfurt am Main im September 2009
re-publica:09
„Bloggen & Recht: Do’s und Don’ts beim Bloggen aus rechtlicher Sicht“
auf der re:publica 2009 am 02.04.2008 in Berlin, gemeinsam mit RA Thorsten Feldmann, JBB Rechtsanwälte

„Datenschutzrechtskonforme Modellierung von Web 2.0-Plattformen“
auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik am 10.10.2008 in Frankfurt a. M.

„User Generated Content – die (rechtlichen) Risiken und Chancen nutzergenerierter Inhalte“
auf der Webinale am 28.05.2008 in Karlsruhe

„Bloggen & Recht: Do’s und Don’ts beim Bloggen aus rechtlicher Sicht“
auf der re:publica 2008 am 04.04.2008 in Berlin

„Weblogs und Recht“
beim Wordcamp am 26.01.2008 in Hamburg

„Second Life, Metaversen und das Web in 3D“
auf der Herbstakademie 2007 der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik in Potsdam

„Metaversen und Recht“
auf Mandantenseminaren der Kanzlei Bird & Bird in München und Frankfurt am Main im Sommer 2007

„Weblogs und Recht“
auf dem BarCamp Frankfurt am 22.04.2007

„Opportunities for co-operation between online companies and law enforcement agencies“
auf einer Interpol-Veranstaltung zu Online Banking und Cybercrime im September 2000 in Lyon, Frankreich

„Straftaten im Rahmen von Online-Auktionen“
auf der Jahrestagung 2000 des Bundeskriminalamts zur IuK-Kriminalität im Mai 2000