Publikationen
Nicht nur auf diesem Blog veröffentliche ich Texte und Beiträge, regelmäßig publiziere ich auch Artikel in Fachmagazinen, und gelegentlich schreibe ich zu rechtlichen Themen in anderen Publikationen. Auf dieser Seite finden Sie einen auszugsweisen Überblick über die dabei entstandenen Beiträge. Sollten Sie einen Ansprechpartner zu den rechtlichen Themen des Internets und der IT suchen: Lassen Sie uns einfach miteinander sprechen – im Impressum finden Sie meine Kontaktdaten.
Was Sie eventuell ebenfalls interessieren könnte: Hier finden Sie eine Übersicht über von mir gehaltene Vorträge, Präsentationen und Workshops, und hier einen Überblick über Presseartikel, in denen ich erwähnt oder für die ich interviewt wurde.
Veröffentlichungen in Fachpublikationen

„Anforderungen an die Wirksamkeit einer Einwilligung in Direktmarketing-Aktivitäten“
In juris Anwaltszertifikat IT-Recht 10/2011

„Urheberrechtlicher Schutz kurzer Zitate“
Anmerkung zu LG München I, 7 O 8226/11, in juris Praxisreport IT-Recht 23/2011

„Zur Wirksamkeit der (beschränkten) Einräumung von Nutzungsrechten unter Creative Commons“
Anmerkung zu LG Berlin, 16 O 458/10, in juris Praxisreport IT-Recht 20/2011

„Zur vorherigen ausdrücklichen Einwilligung in Erhalt werblicher SMS nach § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG“
In juris Praxisreport IT-Recht 16/2011

„Zur Ausnahme persönlichen Zwecken dienender Telemediendienste von Pflicht zur Anbieterkennung“
Anmerkung zu LG Köln, 28 O 402/10, in juris Praxisreport IT-Recht 13/2011

„Ordnungsgemäße Anbieterkennung bei für den Abruf mittels mobiler Endgeräte optimierten Telemedien“
In juris Anwaltszertifikat IT-Recht 6/2011

„Folgen des vorzeitigen Abbruchs einer eBay-Auktion“
Anmerkung zu AG Gummersbach, 10 C 25/10, in juris Praxisreport IT-Recht 5/2011

„Like-Button
nicht wettbewerbswidrig“
Anmerkung zu LG Berlin, Beschluss v. 14.03.2011, in K&R 5/2011

„Erkennbarkeit von Entgeltpflicht für Nutzung eines Internetangebots“
Anmerkung zu AG Witten, 2 C 585/10, in juris Praxisreport IT-Recht 23/2010

„Astroturfing –
gefälschte Kundenbewertungen“
Untersuchung der rechtlichen Konsequenzen bei gefälschten Kundenbewertungen im Internet, gemeinsam mit Dr. Jan Dirk Roggenkamp in der K&R 11/2010 (online hier)

„Unterlassung von Negativäußerungen“
Anmerkung zu ArbG Herfod, 3 Ga 26/09, in juris Praxisreport IT-Recht 6/2010

„Twitter & Recht“
Beitrag zu den rechtlichen Regeln, die für das Twittern und Microbloggen gelten, in K&R 1/2010

„Pflichtangaben bei WAP-Abruf“
Anmerkung zu LG Köln, 31 O 33/09, in juris Praxisreport IT-Recht 1/2010

„The revolution will not be televised“
Ist das Twittern und Live-Tickern aus dem Gerichtssaal erlaubt? Beitrag in K&R 11/2009 (online hier)

„Herausforderungen bei AGB für Web 2.0 Angebote“
Beitrag zu Nutzungsbedingungen für Web 2.0 Plattformen im Tagungsband zur DSRI Herbstakademie 2009

„Anbieten von Cheatbots“
Anmerkung zu LG Hamburg, 308 O 332/09, in juris Praxisreport IT-Recht 19/2009

„Twitter – Microblogging ganz groß“
Beitrag zur Popularität von Twitter unter Juristen, gemeinsam mit Dr. Fabian Niemann in der NJW 40/2009

„Professorendaten im Netz“
Anmerkung zu LG Regensburg, 1 O 1642/08, in juris Praxisreport IT-Recht 17/2009

„Impressumspflicht auf Twitter?“
Beitrag zur Frage, ob Profile auf Social Media Seiten impressumspflichtig sind, in juris AnwaltZertifikatOnline 10/2009 (hier abrufbar)

„Kein Löschungsanspruch gegen Hotelbewertungen im Internet“
Anmerkung zu AG Wolgast, 1 C 501/07, in K&R 4/2009

„Verbot der Weitegabe von Zugangsdaten für Online-Games“
Anmerkung zu LG Regensburg, 2 S 153/06, in juris Praxisreport IT-Recht 7/2009

„Haftung von Eltern für Urheberrechtsverletzungen ihrer Kinder im Internet“
Anmerkung zu LG München I, 7 O 16402/07, in juris Praxisreport IT-Recht 16/2008

„Zulässigkeit von Lehrerbewertungen im Internet“
Anmerkung zu LG Köln, 28 O 319/07, in juris Praxisreport IT-Recht 13/2008

„Preisklarheit und Preiswahrheit bei Internet-Verträgen“
Anmerkung zu LG Hanau, 9 O 870/07, in juris Praxisreport IT-Recht 7/2008

„Speicherung einer dynamischen IP-Adresse“
Anmerkung zu AG Berlin Mitte, 5 C 314/06, in juris Praxisreport IT-Recht 14/2007

„Second Life, Metaversen und das Recht in 3D“
Beitrag zu rechtlichen Fragestellungen rund um Second Life und andere Metaversen im Tagungsband zur DSRI Herbstakademie 2007

„Country report: Cross border liability in Germany“
in „Internet Law and Regulation“, erschienen bei Sweet & Maxwell, 2007 (gemeinsam mit Dr. Alexander Duisberg)

„Einblick in die rechtliche Praxis von Online-Auktionen“
im Tagungsband zur 2. Jahrestagung der MMR, März 2001
Veröffentlichungen in den Medien
PR im Social Web:
Das Handbuch für Kommunikationsprofis
„Der Rechtsrahmen für PR im Social Web“
Kapitel zu den rechtlichen Rahmenbedingungen bei der PR im Social Web in PR im Social Web
Internet
World Business
„Unter falschem Namen“
Artikel zu fingierten Produktbewertungen im Internet in Ausgabe 1/2011
Mit 140 Zeichen
„Twitter und Recht“
Kapitel zu den rechtlichen Rahmenbedingungen in „Twitter. Mit 140 Zeichen zum Web 2.0“

„VW, die Denic und www.vw.de“
Anmerkung zum Urteil des OLG Frankfurt a.M. in Sachen www.vw.de, Handelsblatt vom 25.06.2008 (gemeinsam mit Dr. Fabian Niemann)

„Neue Welten, neues Recht“
Beiträge zu den Rechtsfragen von Second Life und anderen „Metaversen“ in Absatzwirtschaft 12/07 und 01/08 (gemeinsam mit Dr. Fabian Niemann)

„Megatrend Second Life“
Artikel zu rechtlichen Fragen rund um Second Life und andere Metaversen in Captial vom 01.03.2007 (online hier)